Gelenkwelle, 1. Kategorie, 1000 mm
Artikelnummer: KAR00006Detaillierte Produktbeschreibung
Ausführliche Produktbeschreibung
Gelenkwellen sind essenzielle Komponenten für den Antrieb landwirtschaftlicher Geräte.
Kraftübertragung
Vor dem Erwerb einer Gelenkwelle sollten die zu übertragenden Kräfte präzise bestimmt werden. Hierzu empfiehlt es sich, zunächst die Leistung des Traktors an der Zapfwelle zu ermitteln. Diese gibt die maximale Energie an, die der Traktor auf die Zapfwelle übertragen kann. Entscheidender ist jedoch die Leistungsanforderung des angeschlossenen Geräts, da dieses je nach Funktion und Typ unterschiedliche Energiebedarfe aufweist. So benötigt beispielsweise eine Sprühpumpe eine andere Leistungsstufe als ein großes Mulchgerät. Eine ungeeignete Wahl der Gelenkwelle kann zu zwei entgegengesetzten Problemen führen: Ist die Welle überdimensioniert, wird nicht nur Geld verschwendet, sondern auch vorhandene Leistung ungenutzt gelassen. Eine Unterdimensionierung hingegen führt schnell zu Schäden, insbesondere bei Erstgebrauch. Technische Dokumentationen geben Informationen zur Kraftübertragung bei Drehzahlen von 540 U/min und 1000 U/min. Bei der Auswahl sollte die Leistung des Anbaugeräts als Referenz verwendet werden. Eine leichte Überdimensionierung ist hierbei ratsam, um Sicherheitsreserven zu gewährleisten. Wichtig ist zu beachten, dass die angegebenen Kräfte auf den Normalbetrieb ausgelegt sind.
Bestimmung der Länge
Hersteller geben die Gesamtlänge einer Gelenkwelle im eingezogenen Zustand an, gemessen von einem Ende zum anderen. Zur Ermittlung der optimalen Länge montieren Sie zunächst das Anbaugerät am Traktor und bringen es in jene Position, in der der Abstand zwischen den Zapfwellenanschlüssen am kürzesten ist. Messen Sie diese Distanz und addieren Sie etwa 5 cm hinzu – diese Länge entspricht der idealen Größe der Welle.
Verlängerung der Gelenkwelle
Gelenkwellen sind üblicherweise teleskopisch ausgelegt, um ihre Länge anpassen zu können. Die Verlängerung erfolgt durch ineinandergreifende Rohre im Inneren der Welle. Für eine sichere Kraftübertragung sollte die maximale Verlängerung jedoch nicht mehr als ein Drittel der Gesamtlänge des Rohrs betragen. Die genaue Rohrlänge variiert je nach Kardan-Kategorie, Gelenkgröße und spezifischer Wellenlänge.
Kürzung der Gelenkwelle
Falls erforderlich, kann auch eine Anpassung durch Kürzen erfolgen. Dabei ist sicherzustellen, dass sowohl die Metallrohre als auch deren Kunststoffabdeckungen gleichmäßig gekürzt werden. Es muss darauf geachtet werden, dass ausreichend Rohrlänge erhalten bleibt, um die uneingeschränkte Übertragungskraft zu gewährleisten.
Arbeitswinkel
Standard-Gelenkwellen arbeiten zuverlässig bei einem maximalen Arbeitswinkel von 25°. Kurzzeitig kann ein Winkel von bis zu 45° toleriert werden, jedoch nicht länger als fünf Minuten. Bei größeren Winkeln, wie sie beim Rangieren oder beim Drehen auftreten können, wird das Abkoppeln der Welle empfohlen, um Schäden vorzubeugen.
Einbau der Gelenkwelle
Die korrekte Ausrichtung beim Einbau ist essenziell und wird durch Markierungen auf dem Wellengehäuse verdeutlicht. In der Regel ist klar gekennzeichnet, welches Ende mit dem Traktor und welches mit dem Gerät gekoppelt wird. Ein korrekter Einbau trägt wesentlich zur Lebensdauer der Welle bei und sollte stets sorgfältig beachtet werden.
Wartung
Ein regelmäßiger Wartungsrhythmus ist unerlässlich für die langfristige Funktionalität der Gelenkwelle. Sämtliche Komponenten sollten stets sauber gehalten und Verunreinigungen unverzüglich entfernt werden. Die Schmierung der Gelenkkreuze und Abdeckungen ist in den festgelegten Intervallen gemäß der Betriebsanleitung vorzunehmen. Darüber hinaus sollten auch die Wellenanschlüsse am Traktor und den Anbaugeräten regelmäßig behandelt werden. Eine sorgfältige Inspektion aller Teile auf eventuelle Schäden ist zwingend erforderlich, da der Einsatz einer defekten Welle sowohl materielle Schäden als auch erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann.
Zusätzliche Parameter
| Kategorie: | Gelenkwellen Standard |
|---|---|
| EAN: | 8033807189717 |
| Aufsteckgabel: | 1"3/8 (35 mm 6 Zähne |
| Befestigung der Aufsteckgabel: | Spannstift |
| Bemerkung: | Bild dient nur zur Veranschaulichung |
| Kategorie: | 1 |
| Länge: | 1000 |
| Längenmessung: | Gesamtlänge im zusammengeschobenen Zustand, siehe Bild |
| Leistung bei 540 rpm: | 12kW |
| Leistung bei 1000 rpm: | 18kW |
| Leistung bei 1000 rpm - HP: | 25 |
| Leistung bei 540 rpm - HP: | 16 |
| Profilrohr: | Dreieck |
| Maß der Kreuzgarniitur: |
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
