Kugellenkkranz - Anhänger
Ein Kugellenkkranz (auch Drehkranz oder Drehschemel) ist eine Lagerkonstruktion, die es ermöglicht, dass sich der Drehschemel eines Anhängers relativ zum Rahmen drehen kann. Er überträgt sowohl die Axiallast als auch Schub- und Zugkräfte, die während der Fahrt auftreten. Der Unterring wird am Drehgestell befestigt, während der Oberring am Rahmen verschraubt wird.
Drehbewegung:
Der Kugellenkkranz ermöglicht die Drehbewegung des Drehschemels, was für die Lenkung des Anhängers unerlässlich ist.
Lastübertragung:
Er überträgt die Lasten vom Anhänger auf das Zugfahrzeug, sowohl axial als auch in Fahrtrichtung.
Stabilität:
Er sorgt für eine stabile Verbindung zwischen Drehschemel und Rahmen, auch bei dynamischen Belastungen.
Verschleißfestigkeit:
Hochwertige Kugellenkkränze sind robust und langlebig, was eine lange Lebensdauer des Anhängers gewährleistet.
