Gelenkwelle mit Freilauf, 800 mm, 26 kW
Artikelnummer: 09101Detaillierte Produktbeschreibung
Kraftübertragung
Bevor eine Gelenkwelle angeschafft wird, sollte klar sein, welche Kräfte sie übertragen muss. Es empfiehlt sich, die Zapfwellenleistung des Traktors zu bestimmen, da sie die maximale Kraft darstellt, die der Traktor abgeben und die Gelenkwelle übertragen kann. Besonders wichtig ist jedoch die Leistung des Anbaugeräts, da diese den nötigen Antrieb vorgibt. So benötigt beispielsweise die Pumpe eines Sprühgeräts eine andere Leistung als ein großes Mulchgerät. Eine falsch gewählte Welle kann entweder unnötige Kosten verursachen, wenn sie überdimensioniert und ihre Leistungsfähigkeit nicht genutzt wird, oder bei der ersten Nutzung versagen, wenn sie zu schwach ist.
Auch die Drehzahl des Zubehörs spielt eine entscheidende Rolle. In den technischen Daten jeder Gelenkwelle sind die Übertragungsleistungen für Drehzahlen von 540 U/min und 1000 U/min angegeben. Diese Werte sollten bei der Auswahl beachtet und im Zweifelsfall sollte eine geringfügige Überdimensionierung in Betracht gezogen werden. Die angegebenen Leistungen gelten für den normalen Betrieb.
Bestimmung der Länge
Die Länge einer Gelenkwelle wird im eingefahrener Position von einem Ende zum anderen ermittelt. Um die korrekte Länge auszumessen, sollte das Anbaugerät am Traktor angebracht und so positioniert werden, dass der Abstand zwischen den Zapfwellen von Traktor und Anbaugerät minimal ist. Anschließend wird dieser Abstand gemessen und etwa 5 cm hinzugefügt, um die richtige Länge sicherzustellen.
Gelenkwellenverlängerung
AMA-Gelenkwellen bieten eine Teleskopfunktion, bei der ineinander greifende Rohre innerhalb des Wellenkörpers die Verlängerung ermöglichen. Die empfohlene Höchstverlängerung beträgt ein Drittel der Rohrlänge, um die Leistung nicht zu beeinträchtigen. Abhängig von der Kardan-Kategorie, Gelenkgröße und Wellenlänge können diese Werte allerdings variieren.
Gelenkwellenkürzung
Falls eine Gelenkwelle zu lang ist, lässt sich diese kürzen. Hierbei müssen sowohl die Metallrohre als auch die Kunststoffabdeckungen gleichmäßig gekürzt werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das verbleibende Rohr robust genug bleibt, um die Kraft zuverlässig zu übertragen.
Arbeitswinkel
Standard-Gelenkwellen können dauerhaft mit einem maximalen Arbeitswinkel von 25° betrieben werden. Kurzzeitig sind auch bis zu 45° möglich, jedoch nicht länger als fünf Minuten. Sollte ein größerer Winkel beispielsweise beim Wenden erforderlich sein, empfiehlt es sich, die Welle vorübergehend abzukoppeln.
Einbau von Gelenkwellen
Die korrekte Einbaurichtung einer Gelenkwelle ist durch eine Kennzeichnung auf dem Gehäuse vorgegeben. Dort wird angezeigt, welches Ende zur Traktorseite und welches zur Zubehörseite gehört. Die ordnungsgemäße Montage gemäß dieser Vorgaben ist entscheidend für die Lebensdauer der Gelenkwelle.
Wartung
Eine regelmäßige Wartung der AMA-Gelenkwellen ist unabdingbar. Säubern Sie das Gerät gründlich und entfernen Sie Schmutzablagerungen. Die Gelenkkreuze, Abdeckungen und Schläuche sollten regelmäßig über die vorhandenen Schmiernippel geschmiert werden. Es ist wichtig, die in der Betriebsanleitung angegebenen Wartungsintervalle genau einzuhalten. Zusätzlich sollten sowohl die Zapfwellen am Traktor als auch die der Anbaugeräte in regelmäßigen Abständen geprüft und gepflegt werden. Beschädigungen an den Wellen oder Abdeckungen müssen frühzeitig erkannt werden, da ein Betrieb mit einer defekten Welle zu erheblichen Sach- und Personenschäden führen kann.
Zusätzliche Parameter
| Kategorie: | Gelenkwelle mit Sicherheitselement |
|---|---|
| EAN: | 8023453091014 |
| Aufsteckgabel: | 1"3/8 (35 mm) 6 Zähne |
| Befestigung der Aufsteckgabel: | Spannstift |
| Bemerkung: | Bild dient nur zur Veranschaulichung |
| Kategorie: | 4 |
| Länge: | 800 |
| Längenmessung: | Gesamtlänge im zusammengeschobenen Zustand, siehe Bild |
| Leistung bei 540 rpm: | 26 |
| Leistung bei 1000 rpm: | 40 |
| Leistung bei 1000 rpm - HP: | 55 |
| Leistung bei 540 rpm - HP: | 35 |
| Maß der Kreuzgarnitur: | 27x74,6 |
| Profilrohr: | Dreieck |
| Drehmoment (multiplizieren mit 10 ): | 160 |
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
