Gelenkwelle, 1. Kategorie, 800 mm
Artikelnummer: 93270Detaillierte Produktbeschreibung
Gelenkwelle der Serie SMART
Die Gelenkwellen dienen dem Antrieb von landwirtschaftlichem Zubehör und werden in Italien von AMA Cardan, einem Unternehmen der AMA SpA Gruppe, gefertigt. Sie zeichnen sich durch hohe Qualität aus und erfüllen sämtliche Zertifizierungsstandards für Europa.
Kraftübertragung
Vor dem Kauf einer Gelenkwelle ist es wichtig, die Kräfte zu kennen, die sie übertragen soll. Am besten ermittelt man zunächst die Leistung des Traktors an der Zapfwelle, die die maximale Kraft darstellt, welche der Traktor ausüben und entsprechend auch an die Zapfwelle weitergeben kann. Noch entscheidender ist jedoch, die Leistung des Anbaugeräts zu bestimmen, also die Leistung, die für dessen Betrieb erforderlich ist. Unterschiedliche Geräte, wie eine Pumpe für ein Sprühgerät oder ein großes Mulchgerät, benötigen jeweils unterschiedliche Leistungsstufen. Eine falsch gewählte Welle kann entweder Geld verschwenden, wenn eine überdimensionierte Zapfwelle gekauft wird, deren volle Übertragungsleistung nicht genutzt wird, oder sie kann bei Unterdimensionierung direkt beim ersten Einsatz beschädigt werden. In den technischen Angaben der Gelenkwellen sind die Übertragungskräfte sowohl bei 540 U/min als auch bei 1000 U/min angegeben. Orientieren Sie sich bei der Auswahl an der Leistung des Zubehörs – eine leichte Überdimensionierung ist empfehlenswert. Beachten Sie, dass die angegebenen Kräfte für den Normalbetrieb gelten.
Bestimmung der Länge
Die Gesamtlänge der Gelenkwelle wird vom Hersteller üblicherweise im eingezogenen Zustand von Ende zu Ende gemessen. Zur Festlegung der korrekten Länge montiert man das Anbaugerät am Traktor und bringt es in die Position, in der der Abstand zwischen der Zapfwelle des Traktors und jener des Anbaugeräts am geringsten ist. Messen Sie den Abstand zwischen den Enden der Wellen und addieren Sie etwa 5 cm hinzu – das ergibt die ideale Länge.
Gelenkwelle verlängern
AMA-Gelenkwellen besitzen eine Teleskopfunktion, um ihre Länge anzupassen. Die Verlängerung erfolgt über zwei ineinander verschiebbare Rohre im Wellenkörper. Dabei sollte die maximale Verlängerung etwa 1/3 der gesamten Rohrlänge betragen, um die volle Übertragungskraft sicherzustellen. Die Rohrlänge variiert je nach Kardan-Kategorie, Gelenkgröße und Länge der jeweiligen Welle.
Gelenkwellen kürzen
Das Kürzen einer Gelenkwelle ist ebenfalls möglich. Dafür werden die beiden Metallrohre sowie ihre Kunststoffabdeckungen jeweils gleichmäßig verkürzt. Wichtig ist, dass alle Komponenten um die gleiche Länge angepasst werden. Genügend Rohrlänge muss dabei erhalten bleiben, damit die Übertragungskraft unvermindert erhalten bleibt.
Arbeitswinkel
Standardzapfwellen funktionieren stabil bei einem maximalen Arbeitswinkel von 25°. Kurzzeitig können sie auch bis zu einem Winkel von 45° betrieben werden – dies jedoch nur für maximal fünf Minuten. Bei größeren Winkeln, zum Beispiel beim Drehen oder Rangieren, empfiehlt sich das Abkoppeln der Welle.
Einbau der Gelenkwelle
Die korrekte Einbaurichtung der Gelenkwelle ist auf deren Gehäuse markiert. Eine einfache Illustration zeigt klar auf, welches Ende auf die Seite des Traktors und welches auf die Zubehörseite gehört. Der richtige Sitz der Kardanwelle trägt entscheidend zur Langlebigkeit bei und sollte stets eingehalten werden.
Wartung
AMA-Gelenkwellen erfordern regelmäßige Wartung. Achten Sie auf die Sauberkeit aller Komponenten und beseitigen Sie Verschmutzungen sofort. Schmieren Sie die Gelenkkreuze und Abdeckungen in den vorgeschriebenen Intervallen gemäß Betriebsanleitung. Behandeln Sie zudem regelmäßig die Wellen am Traktor und an den Anbaugeräten. Kontrollieren Sie alle Teile auf mögliche Schäden, da die Nutzung einer beschädigten Welle sowohl Sachwerte als auch Ihre Gesundheit gefährden kann.
Zusätzliche Parameter
| Kategorie: | Gelenkwellen Standard |
|---|---|
| EAN: | 8033807189694 |
| Aufsteckgabel: | 1"3/8 (35 mm) 6 Zähne |
| Bemerkung: | Bild dient nur zur Veranschaulichung |
| Kategorie: | 1 |
| Länge: | 800 |
| Längenmessung: | Gesamtlänge im zusammengeschobenen Zustand, siehe Bild |
| Leistung bei 540 rpm: | 12 |
| Leistung bei 1000 rpm: | 18 |
| Leistung bei 1000 rpm - HP: | 25 |
| Leistung bei 540 rpm - HP: | 16 |
| Profilrohr: | Dreieck |
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
