Elektromagnetische Steuerventilen
Elektromagnetische Steuerventile in der Hydraulik dienen dazu, den Durchfluss von Hydraulikflüssigkeit zu steuern, indem sie Ventile anhand von elektrischen Signalen öffnen und schließen. Sie ermöglichen eine präzise und automatische Steuerung von hydraulischen Systemen, was in vielen Anwendungen von Vorteil ist.
Funktionsweise:
Ein Elektromagnet wandelt ein elektrisches Signal in eine mechanische Bewegung um, die ein Ventil betätigt.
Durch das Anlegen eines Stroms an den Elektromagneten wird ein Kolben bewegt, der den Durchfluss der Hydraulikflüssigkeit steuert.
Diese Ventile können als einfache Öffner oder Schließer, oder als Wegeventile (z.B. 4/2-Wegeventile) ausgeführt sein, um den Fluss in verschiedene Richtungen zu lenken.
Es gibt sowohl einfachwirkende als auch doppeltwirkende Ventile, die unterschiedliche hydraulische Wirkungen ermöglichen, z.B. in Kippern oder Drehfunktionen.
